|
| 1. |
Elterngeld Für Geburten ab 1. Januar 2007 tritt das Elterngeld an die Stelle des bisherigen Erziehungsgeldes. |
| 2. |
Elterngeldrechner Der Elterngeldrechner ermittelt Ihren persönlichen Anspruch auf Elterngeld.
|
| 3. |
Elternzeitrechner Wie könnte die Erziehungsarbeit und die Erwerbsarbeit zwischen den Eltern aufgeteilt werden. |
| 4. |
Erziehungsgeld Das Erziehungsgeld kann noch für Kinder, die vor dem 01.01.2007 geboren wurden, beantragt werden |
| 5. |
Erziehungsgeld-Rechner Hier können Sie beispielhaft berechnen lassen, in welcher Höhe Ihnen Bundeserziehungsgeld zusteht. |
| 6. |
Kinderbetreuungskosten Zuschüsse und steuerliche Absetzbarkeit |
| 7. |
Kinderbetreuungskosten - steuerliche Berücksichtigung Steuerliche Vorteile für alle Familien mit Kindern.
|
| 8. |
Kindergeld Das Kindergeld wird für alle Kinder einkommensunabhängig gezahlt. |
| 9. |
Kindergeld - Merkblatt des BMFSF-J Merkblatt der Familienkasse zum Kindergeld (PDF). |
| 10. |
Kinderzuschlag Eltern mit geringem Einkommen haben Anspruch auf Kinderzuschlag von bis zu 140 Euro monatlich pro Kind. |
| 11. |
Kinderzuschlagrechner Hier können Sie prüfen, ob ein Anspruch auf Kinderzuschlag für Sie in Betracht kommt. |
| 12. |
Mutterschaftsgeld Mutterschaftsgeld wird von der gesetzlichen Krankenversicherung sechs Wochen vor und im Normalfall acht Wochen nach der Entbindung gezahlt. |
| 13. |
Mutterschaftsgeldstelle Online-Antrag, Informationen und Formulare vom Bundesversicherungsamt. |
| 14. |
Unterhaltsvorschuss Alleinerziehende, die vom anderen Elternteil keinen oder einen zu geringen Unterhalt für ihre Kinder bekommen, können Unterhaltsvorschuss erhalten. |
| 15. |
Unterhaltsvorschuss - Broschüre des BMFSF-J Informationen über die Zahlung von Unterhaltsvorschuss und weitere Hilfen für Alleinerziehende. |